Vorsorge
hilft heilen
Videogestützte Untersuchung der Muttermale,
ein sicherer Weg zur Früherkennung von Hautkrebs
Die videogestützte Untersuchung von
Muttermalen dient der zuverlässigen Hautkrebsvorsorge.
Mit der Videokamera wird von der Haut ein genauer Muttermalkatalog angefertigt.
Von jedem Patienten wird eine Übersichtsaufnahme gemacht, die dann
auf elektronischen Speichermedien konserviert werden. Einzelne besonders
beachtenswerte Muttermale werden ebenfalls auf diese Weise gespeichert.
Die elektronische Speicherung dieser Muttermale ermöglicht z.B. bei
einer jährlichen Kontrolluntersuchung einen objektiven und detailgetreuen
Vergleich vor allem einer früheren und dem aktuellen Hautbefund. Durch
eine starke Vergrößerung erreicht man mit der Videokamera fast
den mikroskopischen Bereich. Deswegen spricht man auch von der Auflichtmikroskopie.

Der große Vorteil
dieser videostützenden Untersuchung ist:
-
Jede
Veränderung des Muttermals läßt sich eindeutig erkennen
und kann dann vom Arzt beurteilt werden.
-
Auch
bei Patienten, die viele Muttermale haben, wird das Übersehen einer
Veränderung durch die elektronische Speicherung weitestgehend ausgeschlossen.
-
Ein
weiterer großer Vorteil ist die kontinuierliche Beobachtung und Speicherung
verschiedener Muttermale, so werden unnötige Operationen von harmlosen
Muttermalen, die sich nicht verändern, vermieden.
Die Untersuchung ist
völlig harmlos und kann in jedem Alter durchgeführt werden. Einen
Wermutstropfen hat natürlich diese videogestützte Untersuchung.
Es handelt sich hierbei um eine Gesundheitsleistung, die außerhalb
der Zuständigkeit der gesetzlichen Krankenkassen liegt. Die Kosten
für diese Untersuchung werden nicht von
der Krankenkasse übernommen, wie viele Untersuchungen von den Krankenkassen
nicht mehr übernommen werden. Dazu gehört z.B. die Untersuchung
-
zur Früherkennung
des Hautkrebses
-
dazu gehört auch
die auflichtmikroskopische Untersuchung von Hautveränderungen
-
aber auch Epilation
von Haaren
-
die Korrektur von störenden
Hautveränderungen
-
Beseitigung von Besenreiser-Krampfadern
-
Peeling-Behandlung zur
Verbesserung des Hautreliefs
-
Kosmetische Beratungen
-
Sonnenlicht- und Hauttyp-Beratung
-
Tests zur Prüfung
der Verträglichkeit von Kosmetika
Ich habe mir lange überlegt,
ob ich die videogestützte Untersuchung von Muttermalen einführe,
wohl wissend, dass dies der Patient selbst bezahlen muss. Ich halte diese
Untersuchung aber für so wichtig,
dass ich diese videogestützte Untersuchung eingeführt habe. Sie
können sicher sein, dass es mir nicht leicht fällt, jedem Patienten
für diese Videoaufnahme eine Aufwandsentschädigung einzufordern.
Aber
Sie können
sicher sein, diese 25 Euro für die Erstuntersuchung (die Kosten für
eine Nachuntersuchung belaufen sich auf 15 Euro), sind gut angelegt. Für
eine Dauerwelle geben Sie,
liebe Patientin, häufig 51 Euro und mehr aus. Heute kostet ein Herrenhaarschnitt
ja bereits 15 Euro und mehr. Solche und ähnliche Überlegungen
erleichtern mir das Reden über den Preis.
Und Bedenken Sie:
Vorsorge hilft
hier heilen! |